Einweihung Walter-Lübcke-Platz


Gestern wurde der „Walter-Lübcke-Platz“ feierlich eingeweiht. Im Beisein von Frau Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtags, Stadtverordnetenvorsteher Holger Bellino und Bürgermeister Thomas Pauli wurde die Gedenktafel enthüllt.

Wegen eines heftigen Regenschauers kurz vor Beginn wurde die Veranstaltung in das Foyer des Bürgerhauses verlegt. Hier gab es die offiziellen Ansprachen sowie eine musikalische Begleitung durch das „Pfaffenwiesbacher-Blechbläser-Ensemble“.

Es wurde an die schreckliche Tat im Jahr 2019 erinnert, daran, dass Walter Lübcke sich klar und deutlich zur unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekannt hat. Ebenso an die Initiative von vier Schülerinnen und Schüler, welche den Vorschlag gemacht haben, den Platz zwischen Bürgerhaus, Feldbergcenter und der katholischen Kirche nach Walter Lübcke zu benennen, damit sein Wirken auch in Neu-Anspach nicht vergessen werden. Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Platzbenennung soll symbolisch stellvertretend auch an andere Taten erinnert werden – und ein starkes und nachhaltiges Signal gegen politische Gewalt und jede Form von Extremismus gesetzt werden.

Die Stadt Neu-Anspach bedankt sich bei allen Besuchern der Veranstaltung für die Teilnahme.