Anträge auf Kindergeld sowie Erziehungsgeld für
das 1. und 2. Lebensjahr können auch bei der Stadt Neu-Anspach,
Bürgerbüro, abgeholt werden.
Tipps für Kinder im Taunus bezüglich
Freizeitaktivitäten, Betreuungsmöglichkeiten, Beratungsstellen, Sport,
Musik, Hobby und vieles mehr gibt es bei www.taunuskids.de
10 Tipps zu Medien und Erziehung
- Wie Medien sinnvoll genutzt werden können, lernen Kinder nicht von allein. Sie brauchen das Vorbild und die Anleitung der Eltern und Erziehenden.
- Medien sind faszinierend. Sie bieten Chancen für Kommunikation und vermitteln neue Informationen über unsere Welt. Wer die Chancen von Medien bejaht, hat es leichter, auch Gefahren und Nachteile von Medien anzusprechen.
- Je jünger die Kinder sind, desto wichtiger ist es, hinzuschauen, wie lange Kinder Medien nutzen und mit welchen Inhalten sind konfrontiert werden. Heranwachsende brauchen mit zunehmendem Alter mehr Freiräume.
- Hinschauen ist wichtig, eine eindeutige Kommentierung negativer Medieninhalte ebenso.
- Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern klare Regeln, welche Medien und Medieninhalte wann und wie lange genutzt werden dürfen. Achten Sie auf deren Einhaltung.
- Kinder und Jugendliche verstehen vielfach mehr von der Technik neuer Medien als Erwachsene. Wenn Erziehende bereit sind, interessiert hinzuschauen und von Heranwachsenden zu lernen, erleichtert es Kindern und Jugendlichen, die Argumente der Erwachsenen zu verstehen und gesetzte Grenzen zu respektieren.
- Setzen Sie Medien nicht als sachfremdes Mittel für Belohnung und Strafe ein (z.B. wenn da Zimmer nicht aufgeräumt ist). Sonst wird die Bedeutung von Medien überhöht.
- Vermitteln Sie Ihrem Kind die wichtigsten Sicherheitsregeln gerade auch im Internet und im Chat. Zum Bsp.: Adresse und Telefonnr. nicht weitergeben! Fantasienamen nutzen! Alter und Name nicht durch Nick- oder E-Mail-Adresse verraten! Nicht mit Fremden ohne Begleitung und ohne Information der Eltern verabreden.
- Mit technischen Mitteln (z.B. Jugendschutzprogrammen) allein kann kein ausreichender Schutz vor problematischen Inhalten erreicht werden. Sie ersetzen nicht die Aufsicht durch die Erziehenden. Schaffen Sie eine Atmosphäre, die es dem Kind erleichtert, jederzeit bei schockierenden Inhalten und bei Belästigungen im Chat zu Ihnen zu kommen.
- Informieren Sie sich, welches Buch, welcher Film, welches Computerspiel für welches Alter pädagogisch empfehlenswert ist.
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, Rochusstr. 10, 53123 Bonn, Tel.: 0228 962103-0, www.bundespruefstell.de, E-Mail:
Sie haben Fragen zu Medienerziehung, zu empfehlenswerten Medien, zum gesetzlichen Jugendmedienschutz? Wir informieren Sie gerne: BPjM Service-Telefon 0228 376631, Mo./Di./Do. 9 bis 16 Uhr und Mi. 12 - 18 Uhr
Beratungsstellen für
Hilfe bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch/bei sexuellem Missbrauch
Hilfe für vergewaltigte Jugendliche und Frauen
Hilfe für Menschen, die Kinder sexuell missbrauchen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Hochtaunuskreises
Obergasse 25, Usingen, Tel. 06081 14468
Pro Familia
Dr.-Fuchs-Straße 5, 61381 Friedrichsdorf, Tel. 06172 74951
Wildwasser Wiesbaden
Wallufer Straße 1, 65197 Wiesbaden, Tel. 0611 808619
Deutscher Kinderschutzbund
Große Seestraße 27, 60486 Frankfurt, Tel. 069 97090120
Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen
Kasseler Straße 1 A, 60486 Frankfurt, Tel. 069 709494
Kinderschutzzentrum Mainz
Lessingstraße 25, Mainz, Tel. 06131 613737
Chamäleon e.V., Beratung und Therapie für Männer, Frauen und Jugendliche, die Kinder sexuell missbrauchen
Tel. 069 40591277
Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Hochtaunuskreis
Außenstelle Usingen
Stockheimer Weg 20, 61250 Usingen, Tel. 06081 91710
Hilfreiche Internetadressen für die Familie:
- www.taunus4family.de
- Online-Beratungsstelle Erziehung & Familie
- www.profamilia.de
- www.sextra.de
- www.loveline.de
- www.befah.de
- www.bzga-essstoerungen.de
- www.hungrig-online.de
- www.magersucht.de
- www.kompetenznetzdepression.de
- www.neuhland.de
- www.ausweg.de
- www.drugcom.de
- www.jobs3000.net
- www.schuelerjobs.de
- www.wege-ins-ausland.de
- www.kiki-online.de
- www.familienplanung.de
- www.schwanger-info.de
- www.das-sichere-kind.de
- www.ane.de
- www.vitawo.de
- www.liga-kind.de
- www.kinderschutzbund.de
- www.familienhandbuch.de
- www.kinderschutzzentren.de
- www.starke-eltern.de
- www.diakonie-usingerland.de
- www.katalog-familienurlaub.de
- www.naturfreundejugend-hessen.de
- Nassauischer Zentralstudienfonds
- Elterngeldrechner
- Familienbildung
- www.internationaler-bund.de
- www.jugendmigrationsdienste.de
- www.integrationskompass.de
- www.bildungsnetz-rhein-main.de
- Reisen mit Kind
- www.mutterpass.de
- www.mamilade.de
- www.handy-wegweiser.de/kinder/handyfuehrerschein
- www.optikur.de/familie
- www.solegro.de
- http://www.casamundo.de/urlaub/familienurlaub
- www.belvilla.de/ferienhaus-familien
- www.caritas-hochtaunus.de
- www.mystipendium.de