Da die Stadtentwicklung einer stetigen Dynamik unterworfen ist, wird auch das ISEK als prozessorientiertes, ergebnisoffenes Instrument ausgelegt. Es erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung, Überprüfung und Anpassung, um optimal auf die sich ändernden Anforderungen reagieren zu können. Dabei ist das ISEK kein feststehendes Entwicklungskonzept, sondern zeigt grundlegende Entwicklungsziele, Strategien und Handlungsempfehlungen auf.
Bei der Entwicklung von Strategien ist die Aktivierung und Beteiligung der Bewohnerschaft von großer Bedeutung. Nur so können die Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt und in das ISEK 2040 eingebettet werden.