Brandfrüherkennung für Feuerwehrhäuser


Nach mehreren schweren Bränden in Feuerwehrhäusern, zuletzt in Stadtallendorf und Treffurt, haben die Feuerwehren in Neu-Anspach schnell und entschlossen gehandelt. Um die Feuerwehrhäuser in den Stadtteilen Anspach, Hausen-Arnsbach und Rod am Berg besser zu schützen, wurde gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine schnelle und kostengünstige Lösung zur Brandfrüherkennung entwickelt.

Statt auf kostenintensive klassische Brandmeldeanlagen zu setzen, entschieden sich die Verantwortlichen für eine pragmatische und individuelle Lösung. Dank des Engagements vieler ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger sowie durch die Nutzung verfügbarer Mittel aus dem Haushalt 2024 konnten die notwendigen Komponenten bereits im Dezember 2024 beschafft und in Eigenleistung installiert werden. 

Seit dem 31. Januar 2025 ist das neue System einsatzbereit. Es umfasst Rauch- und Hitzemelder in allen Räumen der drei Feuerwehrhäuser sowie zusätzliche Rauchmelder in den Mannschaftsräumen, Fahrzeugaufbauten und Geräteräumen sämtlicher Feuerwehrfahrzeuge. Im Ernstfall werden alle drei Stadtteilfeuerwehren automatisch alarmiert, sodass schnell reagiert und potenzielle Schäden frühzeitig eingedämmt werden können.

In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr Neu-Anspach auch auf die gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern in privaten Wohnräumen hin, die seit 2015 in Hessen besteht – Rauchmelder retten Leben und schützen wichtige Sachwerte!

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.