- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Erwärmung, Extremwetter und die Folgen: Der Taunus im Klimawandel

Veranstaltung
Kategorie: Veranstaltung
Erwärmung, Extremwetter und die Folgen: Der Taunus im Klimawandel
Aus der Reihe „Musik, die sich einmischt“
Der Klimawandel ist auch im Taunus unübersehbar. Ob Wolkenbrüche oder Gluthitze: extremes Wetter häuft sich. Wasser versiegt, Waldflächen verschwinden, Erträge der Landwirtschaft sind gefährdet. Wie gehen die Menschen im Usinger Land mit diesen Veränderungen um? Mit welchen Folgen der globalen Erwärmung müssen wir in Zukunft rechnen? Und können wir auf die Entwicklung Einfluss nehmen?
Gäste: Dr. Vera Holland (Biologin, Goethe-Universität Frankfurt),
Bernd Reuter (Verein WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V.),
Dr. Tim Staeger (Klimatologe, ARD-Wetter-Kompetenzzentrum).
Für die musikalische Gestaltung sorgt die Sängerin und Pianistin Karmen Mikovic.
Eintritt frei
