- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
"Wir erkunden Neu-Anspach": Meine Mitbewohner im Garten

Veranstaltung
Kategorie: Veranstaltung
"Wir erkunden Neu-Anspach": Meine Mitbewohner im Garten
Im März wird der Themenfokus in der Reihe „Wir erkunden Neu-Anspach“ von „ganz groß“ auf „ganz nah“ gezoomt.
Harald Kalbhenn möchte den Besuchern Beobachtungen aus dem nahen Umfeld - wie er selbst es nennt „kleinen Garten einer Doppelhaushälfte“ – vorstellen. Seinen Vortrag betitelt er: „Meine Mitbewohner im Garten“ und meint damit die Insekten und anderes Kleingetier.
Seit mehr als fünf Jahren sind Tiere in diesem nahen Umfeld die Protagonisten seiner Leidenschaft. Das Publikum wird auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Insektenwelt voller skurriler Formen, beeindruckender Verhaltensweisen, Vielfalt und Schönheit entführt, garniert mit der Schilderung von interessanten, persönlichen, unglaublich bis dramatisch zu bezeichnenden Erlebnissen.
Das Besondere dieses Vortrags ist: Hier werden nur Fotos von Tierarten gezeigt, die in dem Garten des Referenten vorkommen und die Tiere werden nicht wie üblich nach Arten oder Jahreszeiten vorgestellt, sondern spannend nach Themen wie Lebensräume, Nahrung, Paarung, Fähigkeiten/Besonderheiten, Feinde. Aber auch ihre Einordnung, ob sie uns als Remineralisierer dienen, als Schädling oder Nützling betrachtet werden, wird vorgenommen und die Frage beantwortet, was wir von ihnen lernen können.
Basis des Vortrags ist die Betrachtung der Insektenwelt als ein ökologisches System und die sich daraus ergebende Faszination. Der Referent bezeichnet sich als bio-, zoo- und geologischer Laie mit viel Wissensdurst. Das ist erwähnenswert, denn H. Kalbhenn ist ein Beispiel dafür, dass man auch jenseits der Zeit des beruflichen Engagements aktiv, suchend, wissensdurstig, lernend und lehrend tätig sein kann.
Wann: Mittwoch, 26. März 2025 ab 17.00 Uhr
Wo: Zentrum 60plus
Wir machen darauf aufmerksam, dass ab April wieder Exkursionen stattfinden, die dann jeweils am 4. Mittwoch des Monats um 14 Uhr beginnen.