Kommunale Wärmeplanung für Neu-Anspach gestartet


Mit der kommunalen Wärmeplanung stellt die Stadt Neu-Anspach die Weichen für eine zukunftssichere, klimafreundliche und wirtschaftliche Wärmeversorgung. Grundlage ist das bundesweit geltende Wärmeplanungsgesetz, das alle Kommunen verpflichtet, einen Wärmeplan zu erstellen.

Dazu werden Bedarfe und Potenziale analysiert, Akteure vernetzt, um ein Zielbild und eine Umsetzungsstrategie mit Maßnahmen zu entwickeln. Der Wärmeplan dient als strategische Grundlage für Stadt, Energieversorger, Netzbetreiber, Investoren und weitere Beteiligte.

Die Wärmeplanung soll die Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen für eine geeignete Wärmeversorgung erleichtern. Der Abschluss des Wärmeplans ist für März 2026 vorgesehen.

Die Stadt Neu-Anspach hat im Juni 2025 die Firmen INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner aus Darmstadt sowie die HessenEnergie – Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH aus Wiesbaden mit der Erstellung des Wärmeplans beauftragt.

Die Fachbüros stellen dem Bauausschuss und dem Umweltausschuss den Prozess und Stand der kommunalen Wärmeplanung in einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung vor. Die Sitzung findet am 2. September 2025 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Großer Saal) statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.neu-anspach.de/Waermeplanung.