- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Bäche & Hochwasserschutz
- Klima & Energie & Mobilität
- Natur & Landschaft
- Stadtwald
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Ausbildung in den Kindertagesstätten
Die Stadt Neu-Anspach konnte auch in diesem Jahr mehrere neue Auszubildende in ihren Kindertagesstätten begrüßen. Dabei zeigt sich, dass es heute verschiedene Wege gibt, um den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers zu ergreifen.
So absolviert Emilia Perner derzeit ihr Praktikum als Sozialassistentin in der Kita Villa Kunterbunt. Im Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin befinden sich Stella-Milena Grein (Kita Villa Kunterbunt), Julia Kruggel (Kita Abenteuerland) und Silke Jungmann (Kita Rasselbande). Den Weg der Teilzeitausbildung hat Lisa Sidiqyar gewählt, die seit August in der Kita Abenteuerland tätig ist.
Eine weitere Möglichkeit ist die praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA). Hierbei verbinden die Auszubildenden Schule und Praxis über drei Jahre hinweg. Ramona Munteanu startete diesen Ausbildungsgang in der Kita Rasselbande. Erfolgreich abgeschlossen hat die PivA-Ausbildung bereits Johanna Stöckl, die seit Juni in der Kita Abenteuerland als Erzieherin arbeitet. Auch Cornelia Seidel und Jonathan Böttcher haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet – Cornelia Seidel ist inzwischen bei einem anderen Arbeitgeber tätig, Jonathan Böttcher hat ein Studium aufgenommen.
Mit diesen unterschiedlichen Ausbildungswegen setzt die Stadt Neu-Anspach auf eine nachhaltige Nachwuchsgewinnung für ihre Kindertagesstätten.