- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Bäche & Hochwasserschutz
- Klima & Energie & Mobilität
- Natur & Landschaft
- Stadtwald
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
STADTRADELN 2025: Neu-Anspach tritt wieder in die Pedale
Vom 7. bis 27. September 2025 beteiligt sich die Stadt Neu-Anspach erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Ziel ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkaufen oder in der Freizeit. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger – alleine oder im Team.
Wer mitradelt, leistet einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz, Gesundheitsförderung und nachhaltiger Mobilität. Zugleich bringt gemeinsames Radeln Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Premiere der "Tour de Hochtaunuskreis", einer kreisweiten Staffel-Radtour mit zwölf Etappen durch alle teilnehmenden Kommunen. In Neu-Anspach wird am Sonntag, 14. September 2025, zur Sternfahrt nach Usingen eingeladen. Start ist um 10:30 Uhr am Anspacher Bahnhof, Ziel ist der Laurentiusmarkt auf dem Alten Marktplatz in Usingen.
Auch in diesem Jahr steht allen Teilnehmenden die kostenfreie STADTRADELN-App zur Verfügung. Über sie lassen sich die gefahrenen Kilometer bequem via GPS erfassen und direkt dem eigenen Team sowie der Kommune gutschreiben. Die anonymisierten Bewegungsdaten fließen zudem in die Verkehrsplanung ein und unterstützen die Stadt Neu-Anspach beim bedarfsorientierten Ausbau der Radinfrastruktur.
- Anmeldungen sind bis einschließlich 27.09.2025 möglich unter: www.stadtradeln.de/neu-anspach
- Pressemitteilung: STADTRADELN 2025 in Neu-Anspach - Gemeinsam in die Pedale treten – jetzt mit „Tour de Hochtaunuskreis“