- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Bäche & Hochwasserschutz
- Klima & Energie & Mobilität
- Natur & Landschaft
- Stadtwald
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Falsch befüllte Biotonnen verursachen Mehraufwand
Trotz wiederholter Aufklärung und gezielter Informationsmaßnahmen zur korrekten Befüllung der Biotonnen erreichen uns weiterhin besorgniserregende Rückmeldungen aus der Praxis. Die Rhein-Main Deponie GmbH (RMD) hat der Stadt Neu-Anspach kürzlich ein aktuelles Foto aus der Bioabfallsammlung übermittelt, das zeigt, wie Bioabfall nicht aussehen darf.
Deutlich sichtbar: Plastiktüten und sogenannte kompostierbare Beutel aus Maisstärke – beides Materialien, die in einer Verwertungsanlage nicht abgebaut werden können. Diese sogenannten Störstoffe müssen aufwendig herausgefiltert werden. Die Folge: hoher technischer und personeller Aufwand, steigende Kosten und schlimmstenfalls Mikroplastik im Endprodukt.
Selbst kleinste Kunststoffreste lassen sich in der Nachbehandlung kaum vollständig entfernen. Eine weitere Nutzung des gewonnenen Komposts ist damit ausgeschlossen. Dies hat nicht nur ökologische, sondern auch finanzielle Folgen, denn die entstehenden Mehrkosten schlagen sich langfristig auf die Abfallgebühren für den Biomüll nieder.
Die Stadt Neu-Anspach erinnert daher erneut eindringlich daran, Bioabfälle ausschließlich lose oder in Papierbeuteln zu entsorgen. Weder Plastiktüten noch kompostierbare Biobeutel gehören in die Biotonne. Sie verrotten nicht schnell genug und stören massiv den Verwertungsprozess.
Papierbeutel zur Bioabfallsammlung sind im Einzelhandel erhältlich und eine umweltfreundliche Alternative.
Auf der städtischen Homepage finden Bürgerinnen und Bürger hilfreiche Informationen zur richtigen Mülltrennung, darunter auch die Abfall-Sortierhilfe und das Informationsblatt zur Bioabfallverordnung: www.neu-anspach.de/Abfallentsorgung
