- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Bäche & Hochwasserschutz
- Klima & Energie & Mobilität
- Natur & Landschaft
- Stadtwald
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Bedeutung für die Bürger
Bedeutung für die Bürger

© Pixabay
- 2.1 Entstehen für Eigentümerinnen Pflichten aus dem Kommunalen Wärmeplan?
- 2.2 Erfahre ich durch die Kommunale Wärmeplanung, welche Heizung ich künftig benötige?
- 2.3 Welche Regelungen gelten für bestehende Gas- oder Ölheizungen und beim Austausch?
- 2.4 Gibt es einen Anschlusszwang für neue Fern- oder Nahwärmenetze?
- 2.5 Welche Auswirkungen hat die Kommunale Wärmeplanung auf Mieterinnen und Mieter?
- 2.6 Was kann ich tun, um den Energieverbrauch meines Gebäudes zu senken?
- 2.7 Wo finde ich Beratung für energieeffizientes Bauen oder Sanieren?
- 2.8 Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Was sind die Vorteile?
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.