- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen

© RMV/Dirk Reddmann
Unter der Dachmarke flux wird ein elektrisches Sharing-Angebot sowie Fahrradsammelschließanlagen und Do-it-Yourself Reparaturstationen an insgesamt 18 Mobilitätsstationen in Friedrichsdorf, Neu-Anspach, Usingen und Grävenwiesbach aufgebaut und betrieben.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) betreibt das Angebot und wird dabei von den Kommunen Friedrichsdorf, Usingen und Neu-Anspach sowie dem Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) unterstützt.
Entwickelt wird das flux-Angebot im Rahmen des Modellprojektes RMVall-in im Teilprojekt „Elektrifizierte Nahmobilität entlang der Taunusbahn“. RMVall-in ist eines von zwölf Modellprojekten des ersten Aufrufes im Rahmen der Förderinitiative „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Mit flux wird der Aufbau und Betrieb eines solchen Angebotes im Übergangsbereich vom Ballungsraum zum ländlichen Raum modellhaft umgesetzt.
Über die App "RMVplus" können die Elektrofahrzeuge schnell und einfach gebucht werden.
- Die ersten 30 Minuten mit E-Bike und E-Lastenrad sind kostenlos (ohne diesen Rabatt, im regulären Tarif kosten diese 2,00€ pro 30 Minuten)
- Danach 2,00€/30 Minuten im Basistarif
- Für Vielfahrer gibt es unseren Vielfahrertarif: 15,00€ monatlich mit den ersten 30 Minuten pro Ausleihe kostenlos, danach 2,00€/30 Minuten,
- oder das Jahresabo: 80,00€ im Jahr mit den ersten 30 Minuten pro Ausleihe inklusive, danach 2,00€/30 Minuten
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.