- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
Wichtige Information zum Glasfaserausbau
Aktuell sind in verschiedenen Stadtteilen Vertreter der Deutschen Glasfaser unterwegs, um Verträge zum Glasfaseranschluss anzubieten. In diesem Zusammenhang erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über das Verhalten einiger dieser Außendienstmitarbeiter.
Konkret wird von mehreren Seiten berichtet, dass Vertreter der Deutschen Glasfaser die Falschinformation verbreiten, wonach bestehende Internetanschlüsse künftig abgeschaltet würden und ein Vertragsabschluss mit der Deutschen Glasfaser daher zwingend notwendig sei, um weiterhin Zugang zum Internet zu haben.
Die Stadt Neu-Anspach stellt hierzu klar:
- Diese Behauptung ist falsch.
- Niemand wird seinen bisherigen Internetanschluss verlieren.
- Wer bei seinem bisherigen Anbieter bleiben möchte, kann dies selbstverständlich auch in Zukunft tun.
- Ein Wechsel zur Deutschen Glasfaser ist freiwillig – nicht verpflichtend.
Trotz mehrfacher Hinweise und Beschwerden der Stadtverwaltung gegenüber der Deutschen Glasfaser wird dieses Vorgehen von einzelnen Vertretern weiterhin beobachtet. Wir nehmen die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst und erwarten von der Deutschen Glasfaser und ihren Vertriebspartnern ein seriöses und korrektes Verhalten gegenüber den Haushalten in unserer Stadt.
Sollte es weiterhin zu Beschwerden kommen, bitten wir um eine kurze Mitteilung per E-Mail an die Stadtverwaltung: info@neu-anspach.de.
Bitte seien Sie wachsam und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.